L'künstliche Intelligenz
im Dienste der Gesundheit

Technologie nutzen, um dem Menschen wieder den Platz zu geben, den er verdient.

"Der menschliche Geist muss über die Technologie herrschen"

Die Organisation der Welt des Gesundheitswesens hat sich im Laufe der Zeit industrialisiert, was auf Kosten der Menschlichkeit und der menschlichen Bindung ging.

Die Etymologie des Verbs pflegen gibt uns jedoch mit Gewissheit Auskunft über die Hauptaufgabe unserer Ärzte: "pflegen" bedeutet, sich zu kümmern, sich mit zu beschäftigen, an etwas zu denken oder ihm Aufmerksamkeit zu schenken...

Die Beziehung zwischen Pflegekraft und Pfleger steht also im Mittelpunkt einer starken Beziehung, die zwangsläufig menschlich ist, bevor sie technisch oder technologisch wird.

Und das ist der Kern der Mission, die wir uns bei Neuracorp AI : Technologie nutzen, um dem Menschen wieder den Platz zu geben, den er verdient, ihn wieder in den Mittelpunkt zu stellen.

Entdecken Sie
unsere Lösungen

LYRAE © Erläutern+Satisfy

Unsere Lösung LYRAE © Explain ist ein IA-Tool zur Popularisierung von radiologischen Berichten, das dem Patienten die Ergebnisse seiner Untersuchung klar und einfach erklärt.

Verbunden mit LYRAE © Explain, +Satisfy ist ein Tool mit künstlicher Intelligenz, das sich der Überwachung und Verbesserung der Patientenerfahrung in der Radiologie widmet. Es ermöglicht Ihnen, die Zufriedenheit Ihrer Patienten zu überwachen und gleichzeitig Ihren Akkreditierungsprozess zu stärken. LABELIX.

LYRAE © talk

Unsere telefonbasierte, auf medizinische Bereiche spezialisierte Sprach-KI-Lösung, die Sekretärinnen durch die Automatisierung zeitraubender Aufgaben unterstützt.

LYRAE © Monitor

Optimieren Sie die Verwaltung Ihrer Radiologieabteilung mit Monitor, dem IA-Steuerungsinstrument
für Arztpraxen und Krankenhausabteilungen konzipiert.

Recherchen & Partner

Wir sind stolz darauf, mit der Radiologiegruppe zusammenzuarbeiten RIVA in Vannes, das Labor ICAR in Lyon (CNRS & École Normale Supérieure)
und das Labor SPURBO in Brest. Diese strategischen Partnerschaften ermöglichen es uns, von einem ausgeprägten Fachwissen zu profitieren, um innovative und leistungsfähige Lösungen zu entwerfen.

Radiologiegruppe RIVA

Partnerschaft mit dem Radiologiekonzern RIVA, um LYRAE© an konkrete Bedürfnisse anzupassen
der Angehörigen der Gesundheitsberufe und der Patienten.

Labor ICAR (CNRS & École Normale Supérieure)

Zusammenarbeit mit Forschern der Neurolinguistik, um die Analyse zu optimieren
und das Verständnis von medizinischen Berichten.

SPURBO

Labor SPURBO

Partner, der auf die Bewertung von Behandlungspfaden spezialisiert ist und zur kontinuierlichen Verbesserung beiträgt
der Patientenerfahrung mit LIRAE.

Wer sind wir?

Das Team Neuracorp AI besteht aus zwei operativen Führungskräften, einem CTO, KI-Ingenieuren und Full-Stack-Entwicklern auf hohem Niveau, die sich entschieden für Innovation und die Beziehung zwischen Patienten und Pflegepersonal einsetzen.

Die Führungskräfte

Doktor Mathieu Auffret

Arzt für Radiologie, spezialisiert auf HNO-Bildgebung Kopf und Hals

Expertise : Medizinische Bildgebung, Spezialisierung auf HNO

Philippe Bonhomme

Ehemalige Forscher am CRLS (Centre de Recherche Linguistique et Semiologique, dem CNRS angegliedert)

Expertise : Linguistik, Künstliche Intelligenz, Kommunikation, Betriebswirtschaftslehre

ETHIK & DSGVO

Unsere KI-Lösungen für das Gesundheitswesen halten sich strikt an die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Anforderungen der DSGVO und garantieren so den Schutz sensibler Patientendaten.

Wir verpflichten uns zu vollständiger Transparenz bei der Verwendung von Algorithmen und stellen sicher, dass diese fair und erklärbar sind. Jeder Schritt unseres Vorgehens basiert auf ethischen Grundsätzen, die die Nichtdiskriminierung und den Schutz der Rechte des Einzelnen gewährleisten.

Damit bieten wir alle notwendigen Garantien für eine sichere und vorschriftsmäßige Nutzung, bei der menschliche und ethische Werte respektiert werden.

  • Studie über die Auswirkungen der Inflation auf den Kauf von rezeptfreien Medikamenten (OTC), durchgeführt von Ifop für BiogaranDie Umfrage wurde vom 5. bis 11. April 2023 unter einer Stichprobe von 2005 Personen durchgeführt.
  • Barometer 2021 für Gesundheits- und Präventionsprodukte zur Erstversorgung in Apotheken". ,NèreS/OpenHealth Compagny (Januar 2022).
  • Direction de la Recherche, des Étude, de l'Évaluation et des Statistiques (DREES) (Direktion für Forschung, Studien, Bewertung und Statistik). Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 - Ergebnis der Gesundheitskonten - Ausgabe 2023
  • In Springer Open / veröffentlicht am 10. September 2021 "Verständnis und Erfahrung von Patienten mit nicht-invasiven bildgebenden Diagnosetechniken und dem Weg des Leberpatienten". By Andy McKay, Carlos Pantoja, Richard Hall, Sarah Matthews, Phil Spalding, Rajarshi Banerjee
  • In PLOS ONE am 9. Mai 2024 "Vergessene Klientel: Eine systematische Übersicht über patientenzentrierte Pathologieberichte". By Eric Steimetz, Elmira Mostafidi, Caroline Castagna, Raavi Gupta, Romarin Frasso
  • In BMC am 10. April 2021"The role of artificial intelligence in health care: a structured literature review" (Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Gesundheitsversorgung: eine strukturierte Literaturübersicht) By Silvana Secirano, Davide Calandra, Aurelio Secinaro, Vivek Muthurangu, Paolo Biancone 
  • McKinsey Compagnie Studie veröffentlicht am 10. September 2024 "Reimaging Healthcare Service Operations in the Age of AI" (Neugestaltung des Dienstleistungsbetriebs im Gesundheitswesen im Zeitalter der KI) By Sameer Chowdhary mit Avani Kaushik, Sagar Soni und Vinay Gupta
  • Veröffentlichung von November 2023 in Definitive Healthcare "Ai in healthcare study A 2023 Definitive Healthcare special repo".
  • Umfrage des Institut de Recherche et Documentation en Économie de la Santé (IRDES), veröffentlicht 2016. "Health Literacy: Understanding and use of health information by the French" (Gesundheitsliteralität: Verständnis und Nutzung von Gesundheitsinformationen durch die Franzosen) By Caroline Guillaume, Stéphane Le Duc
  • Bericht des Ministeriums für Solidarität und Gesundheit, veröffentlicht 2018 "Strategy to improve health literacy in France" (Strategie zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz in Frankreich) 
  • In Plos, veröffentlicht am 10. Oktober 2024 "Das Potenzial von künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen: Umgestaltung der Patientenversorgung und der Verwaltungseffizienz". By Audrey Snider
  • AI in healthcare "Study Discover opportunity A 2023 Definitive Healthcare special report". 
  • In BMC am 10. April 2021 "The role of artificial intelligence in health care: a structured literature review" (Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Gesundheitsversorgung: eine strukturierte Literaturübersicht) By Silvana Secirano, Davide Calandra, Aurelio Secinaro, Vivek Muthurangu, Paolo Biancone

Wir
antworten wir auf
Ihre Fragen

Sie haben Fragen zu unseren Lösungen? Wir sind hier, um Ihnen klare und präzise Antworten zu geben und Sie bei der Optimierung Ihrer Krankenhausdienste zu unterstützen.

Neuracorps KI-Lösungen wie LYRAE © Explain und LYRAE © Talk optimieren die Effizienz von Krankenhausabteilungen, indem sie repetitive Aufgaben automatisieren, die Kommunikation zwischen Patient und Pflegekraft verbessern und es dem Gesundheitspersonal ermöglichen, sich auf Tätigkeiten mit höherer Wertschöpfung zu konzentrieren. Diese intelligenten mobilen Anwendungen reduzieren Fehler, vereinfachen die Verwaltung und stärken das Engagement der Patienten in ihrem Behandlungspfad.

 LYRAE © Explain bietet viele Vorteile:

  • Für die Patienten: besseres Verständnis der Untersuchungsergebnisse, weniger Angst und mehr Engagement im Behandlungsverlauf.
  • Für Ärzte: Zeitersparnis bei der Konsultation, weniger Fehlinterpretationen und Verbesserung des Arzt-Patienten-Verhältnisses.
    Diese KI-Lösung erklärt medizinische Berichte verständlich, passt sich der Sprache des Patienten an und ergänzt die von Fachärzten bereitgestellten Informationen.

Neuracorp AI legt größten Wert auf den Schutz der Patientendaten. Unsere Lösungen halten sich strikt an die DSGVO und die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir sorgen für vollständige Transparenz bei der Verwendung von Algorithmen, garantieren deren Fairness und Erklärbarkeit. Jeder Schritt unseres Vorgehens basiert auf strengen ethischen Grundsätzen, die die Nichtdiskriminierung und den Schutz der individuellen Rechte von Patienten gewährleisten.

LYRAE © Talk revolutioniert die Arbeit von Arztsekretärinnen durch :

    • Automatisierung sich wiederholender Verwaltungsaufgaben
    • die Terminverwaltung und die Kommunikation mit den Patienten optimieren
    • Reduzierung von Fehlern und Verbesserung der Genauigkeit der verarbeiteten Informationen
    • Ermöglicht es Sekretärinnen, sich auf Aufgaben mit höherem Mehrwert zu konzentrieren

Diese KI-Lösung passt sich an die Besonderheiten jedes medizinischen Fachgebiets an und lässt sich problemlos in die bestehenden Informationssysteme von Gesundheitseinrichtungen integrieren.

Haben Sie ein Projekt?

Lassen Sie uns gemeinsam etwas schaffen Außergewöhnliches.

de_DEGerman